„Ein Lied – ein Hoch. Es sei uns fort. Der Liebe und der Eintracht Hort“

Diese Zeilen haben wir gefunden, im archivierten Protokollbuch des MGV Scheßlitz. 1874 gegründet. Es ist schon sehr faszinierend, 150 Jahre Gesangsverein Scheßlitz.

Die „Joyful Voices“ gibt’s seit 2002!

Ihr könnt gerne einmal versuchen, diese Zeilen zu entziffern. Gar nicht mal so einfach.

Die Musik und die Lieder waren damals wohl ausgewählt. Auch gab es Familienabende, z.B. im Februar 1920, an denen eine Operette aufgeführt wurde, wie auf dem Bild zu sehen ist. Das gem. Musizieren stand natürlich an erster Stelle. Es waren schon damals viele Männer, die sich gerne zum gemeinsamen Singen trafen, um traditionelles Liedgut zum Besten zu geben. Es gab regelmäßige Konzerte und es mussten natürlich auch schwierige Zeiten durchgestanden werden. Aber sie haben sich nicht unterkriegen lassen und feiern dieses Jahr 150 Jahre MGV Scheßlitz.

Seit 2002 besteht im Gesangverein der Chor Joyful Voices. Dieser wurde durch ein Chorprojekt des MGV von Angelika Schmidt-Bäumel und Johanna Bäuerlein, ins Leben gerufen. Die Idee war, den Kreis der aktiven Sänger zu vergrößern. Das Projekt war damals ein voller Erfolg. Die Männer waren anfangs sehr skeptisch. Aber die Damen überzeugten die Herren, dass es gar nicht so schlecht ist, wenn sich der Verein dadurch vergrößert und das Vereinsleben aufrechterhalten wird. Im Scheßlitzer Anzeiger konnte man dann schnell eine Anzeige lesen, dass Sänger und Sängerinnen gesucht werden, zur Gründung eines Chores im MGV Scheßlitz. Und so war es den musikbegeisterten Damen möglich, sich zu einem Chor zusammenzuschließen. Nur ein Name war noch nicht gefunden. Das sollte noch eine gewisse Zeit dauern.

Die erste Chorleiterin war Kathrin Dickert.

Sie formte den Chor und nutze viele Auftritte, wie z.B. 2004 in Memmelsdorf bei dem Konzert der Frauenchöre im Sängerkreis Bamberg oder das Adventskonzert 2004 in Scheßlitz, dazu, den Chor bekannter zu machen und einfach Spaß am Singen zu haben.

Am Klavier konnte der Chor für viele Auftritte Petra Penning gewinnen und diese Bereicherung wird nun von Basti Krapp weitergeführt. Ein Höhepunkt der früheren Chorjahre war bestimmt der Auftritt zum 1200-jährigen Stadtjubiläum Scheßlitz 2006.

Ab 2007 hat Franziska Bauer die Chorleitung von Joyful Voices übernommen. Unter ihrer Leitung wurden die Auftritte nicht weniger. Wichtig in der Chorgeschichte waren und sind die Vereinsfeiern. Weihnachtsfeiern, gemeinsame Sommerfeste mit den Männern des MGV, damals unter der Leitung von Hr. Würges bzw. Hr. Schmidt, Geburtstagsfeiern der einzelnen Mitglieder, Mitwirken bei der örtlichen Prunksitzung, Gottesdienste, Hochzeiten, Weinfeste, Chorausflüge und zahlreiche Geburtstagsständchen.

Ab 2014 wurde Franziska Bauer (beruflich bedingt) von ihrer Schwester, Annamarie Bauer „abgelöst“. Für den Chor war Annamarie ebenfalls ein Glücksgriff. Sie studiert in Bamberg und hat den Chor gerne übernommen. In den nächsten Jahren hat der Chor noch einmal Einiges dazugelernt. 2014 war natürlich das Jubiläumskonzert des MGV das Highlight des
Jahres, neben dem Auftritt im Residenzschloss Bamberg. Der Auftritt im Residenzschloss Bamberg begeisterte das Publikum, so dass der Chor im April 2015 zum Ostersingen wieder ins Residenzschloss eingeladen wurde.

Höhepunkte und Termine

Stetig wachsendes Repertoire

Sicherlich ist das 15-jährige Jubiläumskonzert 2018, unter dem Motto „Joyful Voices on Tour“, ein weiterer Höhepunkt der Chorgeschichte gewesen. Den Erlös, aus diesem abwechslungsreichen Abend, mit dem gemischten Chor aus Giech als Gastchor, hat Joyful Voices dem Hospizverein Bamberg gespendet.

Was ebenso ein fester Termin in unserer Chorgeschichte ist, ist die Lange Nacht in Scheßlitz. Der Chor ist bei diesem Megaevent, das alle zwei Jahre (das nächste Mal am 28.6./29.6.2025) stattfindet, mit einem schön dekorierten Stand vertreten. Bei ihm können es sich die Gäste bei verschiedene Essenvariationen, Cocktails, Bowle und verschiedene Getränke, gutgehen lassen.

2021 musste sich der Chor von Annamarie (beruflich bedingt) trennen. Übergangsweise wurde der Chor von Stefan Sandmeier und von Lea Bruns geführt. Zu unserem Jubiläumskonzert im Okt 2024 führte uns Sebastian Greß, der ein Jahr unser Chorleiter war, bevor er uns aus beruflichen Gründen verlassen musste.

Seit 2025 wird der Chor von Frank Wilke dirigiert. Der Chorleiter ist das Herzstück eines Chores und so blicken die Sängerinnen durch die abwechslungsreiche Arbeit mit den Chorleitern auf ein stetig wachsendes Repertoire und können stolz, auf ein anspruchsvolles, rhythmisches, schwungvolles und beschwingtes Liedgut zugreifen.